Im Herbst 2024 stieß ich durch Zufall auf das Buch von Achim Kampker. In einer Zeit wo mir jeglich Zukunftslust vergangen war und ich die globale, wie innenpolitische Situation als unerträglich empfand, gab mir dieses Buch Hoffnung und änderte meine Sichtweise. Schlussendlich gab es auch den Ausschlag ins Handeln zu kommen und diese Bürgerinitiative ins Leben zu rufen.
inzwischen stehe ich im Austausch mit Achim Kampker. Er freut sich, dass ich diese Mammutaufgabe angehen möchte und den Titel seines Buchs als Namen für die Initiative gewählt habe. Außerdem steht er mir bzw. uns auch gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Das Buch kann ich nur wirklich jedem empfehlen. Es ist einfach, kurz und verständlich geschrieben.
Ein Ingenieur zeigt, wie wir Nachhaltigkeit und Wohlstand in Einklang bringen
Achim Kampker ist Professor, Forscher, verheirateter Vater von fünf Kindern und bekennender Katholik. Der visionäre Ingenieur arbeitet an der Stadt der Zukunft, die er Humanotop nennt. Er will uns allen Hoffnung machen und sagt: »Die Meldungen über Auswirkungen des Klimawandels treiben mich um. Schlechte Nachrichten und Zukunftsangst bestimmen das Leben von vielen. Dabei steht fest: Wir können nicht länger abwarten oder nur verhalten reagieren. Und wir können die Mammutaufgabe auch nicht allein an die Politik delegieren. Wir müssen alle mitmachen! Aber wie kann es gehen?
In seinem Sachbuch gibt Prof. Dr. Achim Kampker Antworten auf viele der drängenden Fragen :
Der erfahrene Ingenieur beschreibt eine umsetzbare Vision für ein nachhaltiges Leben und ermutigt: »Für viele Probleme gelingt eine pragmatische Lösung durch die Kombination vorhandener Technologien mit einem regionalen Masterplan. Überall auf der Welt arbeiten Forscherinnen und Forscher daran, die schwierige Lage in den Griff zu bekommen. Sie versöhnen technischen Fortschritt mit Umweltschutz. Dabei geht es auch um die Sicherung von Deutschland als attraktiven Wirtschaftsstandort mit nachhaltiger Ausrichtung.
«Umwelt- und Klimaschutz sind eine Marathon-Aufgabe. Doch im Grunde ist schon alles da, was wir brauchen, um ökologisch vernünftig zu leben. Wir müssen die einzelnen Bestandteile nur wie beim Puzzle zu einem Gesamtbild verbinden. Die Voraussetzung dafür ist, dass wir keine Angst vor Veränderung haben, sondern sie als Chance begreifen. Lassen Sie uns den Aufbruch wagen!«
inkl. MwSt. (gebundene Ausgabe)
Bestell-Link:
Thalia
(k